Skip to main content
  • So. 14. September 2025 | 10:00 Uhr17:00 Uhr at Weber-Haus | Weberplatz 1 | 33014 Bad Driburg-Alhausen

    Tag des offenen Denkmals

    Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? So lautet das diesjährige Motto des alljährlich seit 1993 durchgeführten Tags des offenen Denkmals, an dem allen interessierten Besuchern bundesweit viele Türen und Tore geöffnet werden. Er findet immer am zweiten...

Rückschau

Literatur-Lesung in Alhausen am 18. Mai 2025

Neben vielen anderen Literaturgesellschaften in NRW ist auch die Weber-Gesellschaft Kooperationspartner des von März bis Mai stattfindenden westfalenweiten Literaturfestivals »aufbrüche – literaturfestival 2025«, das von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr »1250 Jahre Westfalen« gefördert wird. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Unter dem Titel »Zeitgrenzen aufbrechen« hat Michael Hellwig, der Leiter des in Enger beheimateten Rumpelstilzchen-Literaturprojekts, die Frage gestellt: „Wie lesen heutige Autor:innen Texte ihrer »Vorgänger:innen«? Und wie reagieren sie schreibend darauf?“ Die ostwestfälischen Literaturgesellschaften stellten Texte von Peter Hille, Friedrich Wilhelm Weber, Christian Dietrich Grabbe, Ferdinand Freiligrath u.a. zur Verfügung, auf die heutige Autorinnen und Autoren mit eigenen literarischen Texten reagierten.

v.l.: Michael Hellwig (Initiator), Antje Telgenbüscher, Natascha Hefenbrock, Nicole Drude, Eline Menke.

Es war schon eine besondere Ehre, dass das »aufbrüche«-Literaturprojekt am 18. Mai 2025 nachmittags auch in Alhausen Station machte. Dazu die besondere Atmosphäre, die durch die Dichterworte in der Deele des Weber-Hauses entstand. Ein frischer Kuchen, ein leckerer Kaffee – vielen Dank an die Organisatoren, die diesen Nachmittag vorbereitet hatten.

Dichtung braucht immer neu Frei- und Begegnungsräume, das ist bei diesem Projekt deutlich geworden.

error: Der Inhalt ist geschützt !!